März 2004
Ursprung der Entwicklung
Berlin: Ich stand morgens auf einem Balkon in der Kaiser-Friedrich-Straße und sah auf der Kreuzung Ecke Bismarckstraße einen furchtbaren Unfall. Der Lkw wollte rechts in die Kaiser-Friedrich-Straße und überfuhr beim Rechtsabbiegen ein Kind. In
April 2004
Erste Logbuchentwürfe
Der erste Entwurf des Logbuches war eine Zusammenführung der Online-Unterweisungen des Verlags Heinrich Vogel für Lkw-Fahrer in Buchform.
Mai 2004
Entwicklungsstop bis 2013
Das Logbuch wurde nicht weiterentwickelt und verschwand zunächst für längere Zeit in der Schublade unverwirklichter Projekte: Ich war damals als Speditionsleiter tätig und diese kräftezehrende Stellung ließ wenig Reserven für Nebenvorhaben und Herzensangelegenheiten wie
Januar 2013
Struktur wird neu aufgebaut
Die Schublade mit dem Logbuch wird wieder geöffnet. Die gesamte Struktur des Buches wird neu aufgebaut. Eine Auflage von 25 Stück in der Größe DIN A6 wird produziert.
Juni 2013
Ein erster Achtungserfolg…
Ein erster Achtungserfolg, Motivationsschub und zugleich das Signal, dass sich das Logbuch auf dem richtigen Weg befindet: Die Fuhrgewerbe-Innung aus Berlin ist der Meinung, dass das Logbuch das Potenzial aufweist, zu einem probaten Werkzeug
Februar 2014
Erweiterung des Kundenkreises…
Nach Recherchen zur Frage, in welcher Größenordnung sich der Kundenkreis des Logbuchs bewegen wird, fällt mir auf, dass ich den Part der Personenbeförderung gänzlich außer Acht gelassen habe. In der Folge ergibt sich eine
Dezember 2014
Realisierungsphase verzögert sich
Das Logbuch ist schon extrem weit entwickelt, dennoch habe ich einen neuen Posten als Speditionsleiter einer Zweigniederlassung angenommen und gleichzeitig die Verantwortung für einen Umschlagplatz übernommen. Wieder einmal fehlt es dadurch an Zeit und
Januar 2017
Es geht weiter…
Die Logbücher werden erstmals in der richtigen Größe und in noch präziserer Gestaltung gedruckt.
Februar 2017
Präsentation bei der Fuhrgewerbe-Innung
Die Fuhrgewerbe-Innung bekommt die Logbücher in ihrer neuen Version zu sehen und weiß den Entwicklungssprung des Projekts zu würdigen. Zum ersten Mal wird mir klar, dass ich ein richtig gutes Produkt entwickelt habe! Durch
März 2017
Auf der Suche nach dem passenden Internetauftritt…
Auf der Suche nach dem passenden Internetauftritt kommt mir der Gedanke, die Seite logbuch.academy als Domain eintragen zu lassen. Nach vollzogener Registrierung würde dieser Domainname bei der Gründung eines Unternehmens zwecks Vermarktung der Logbücher
August 2017
Neugestaltung des Logbuches
Das war der Ursprung des Logbuches in der vierten und vorerst letzten Version. Das Ganze hatte etwas von den Bestleistungen bei olympischen Wettbewerben: Das letzte Logbuch ist immer das Beste. Bis zum nächsten Rekord.
Februar 2018
Entwicklung der Webseite/Onlineshop
Wir bauen an einer Internetseite, auf der sich jeder Berufskraftfahrer verwirklichen kann. Es soll ein Kommunikationsportal zur Darstellung des eigenen Könnens werden. Es soll die Leistung des Fahrers gebührend präsentieren. Es soll ein Terminkalender